Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen im NaturparkZentrum Westhavelland sind unter, Tel. 03386 211227
(zu unseren Öffnungszeiten, außer mittwochs auf AB möglich)
oder mit der E – Mail: npz@nabu-westhavelland.de
Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen eine Auswahl von interessanten Veranstaltungen zum miterleben – anbieten. Dieser Veranstaltungskalender spiegelt nicht alle im Naturpark stattfindenden Veranstaltungen wieder. Vielmehr lädt er zum Entdecken ein und sollte Lust machen auf einen Ausflug in die Region.
Bei dieser Planung sind wir Ihnen gerne behilflich!
Ihr Team vom Naturparkzentrum
Samstag, 03.Juni 2023
Blick über Havelaue
Genießen Sie die Frühlingsstimmung auf einer geführten Radrundtour durch die Havelaue im südlichen Naturpark Westhavelland.
Sie hören interessantes über Flora und Fauna der Unteren Havelniederung und über die Renaturierung der Unteren Havel. In Pritzerbe queren Sie die Havel auf einer der letzten Havelfähren.
Die 28 km lange Tour beginnt und endet im Naturparkzentrum in Milow. Für die Fahrstrecke sind 4 Stunden eingeplant. Bitte bringen Sie sich ein Picknick für unterwegs mit.
Treff/Start: Naturparkzentrum Westhavelland, Stremmestraße 10, 14715 Milower Land OT Milow, 10.00 Uhr
Dauer: 4 Stunden, 28 km
Die Tour findet ab 10 Personen statt.
Preis: 15 EUR/Person (Mit Fähre)
Sonntag, 04. Juni 2023
Auf der Unteren Havel unterwegs- Mit den Havelkahn von Pritzerbe bis Bahnitz
Fahren Sie mit dem Havelkahn. Hören Sie die Geschichte der Havel und der Menschen, die hier leben und lebten. Erfahren Sie Wissenswertes zu verschiedenen Havelbewohnern wie Biber, Hecht,
Seeadler, Eisvogel und zur der Renaturierung der Unteren Havel.
Bei Regen oder zu starkem Wind kann die Tour auch verschoben oder ganz abgesagt werden. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur
Tour.
Treff/Start: Steg in der Kietzstr. 18 in Pritzerbe, 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 20 EUR/Person
Teilnehmerzahl: 10 - 14 Personen
Verantwortlich: Carsten Muschol
Hinweise: Bei Regen oder zu starkem Wind kann die Tour auch verschoben oder ganz abgesagt werden. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise unter https://havelsehen/faq
Anmeldung: bis 3 Tage vor dem Termin unter Naturparkzentrum Westhavelland, Tel.0336 211227, npz@nabu-westhavelland.de
Weitere Termine: Sonntag, 25.06., Sonntag,16.07., Sonntag, 6.08. und 27.08., Sonntag, 17.09.2023
10.Juni.2023
Brandenburger Landpartie auf dem Albertinenhof Havelland
Lernen Sie den Albertinenhof Havelland kennen, der sich Stück für Stück seit 2020 von einer Ruine zu einem Regionalhof direkt an der Havel wandelt. Nehmen Sie an einer Hofführung teil, kaufen Sie erntefrisches Gemüse oder genießen Sie Kaffee und Kuchen an der Havel. Der NABU RV Westhavelland stellt seine Arbeit in der Region vor. www.albertinenhof-havelland.de
Treff: Albertinenhof Havelland, Rhinower Landstr. 193, 14712 Rathenow/ Albertsheim.
Parkplätze auf dem Hof.
Uhrzeit: 11 – 17 Uhr. Führung: 14 Uhr.
Verantwortlich: Sophia und Bosse Johannisson
Sonntag, 25. Juni 2023
Auf der Unteren Havel unterwegs- Mit den Havelkahn von Pritzerbe bis Bahnitz
Fahren Sie mit dem Havelkahn. Hören Sie die Geschichte der Havel und der Menschen, die hier leben und
lebten. Erfahren Sie Wissenswertes zu verschiedenen Havelbewohnern wie Biber, Hecht, Seeadler, Eisvogel und zur der Renaturierung der Unteren Havel.
Bei Regen oder zu starkem Wind kann die Tour auch verschoben oder ganz abgesagt werden. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur
Tour.
Treff/Start: Steg in der Kietzstr. 18 in Pritzerbe, 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 20 EUR/Person
Teilnehmerzahl: 10 - 14 Personen
Verantwortlich: Carsten Muschol
Hinweise: Bei Regen oder zu starkem Wind kann die Tour auch verschoben oder ganz abgesagt werden. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise unter https://havelsehen/faq
Anmeldung: bis 3 Tage vor dem Termin unter Naturparkzentrum Westhavelland, Tel.0336 211227, npz@nabu-westhavelland.de
Weitere Termine: Sonntag,16.07., Sonntag, 6.08. und 27.08., Sonntag, 17.09.2023
Juli
Auf den Spuren alter Ziegel
Auf einem Spaziergang durch Milow erfahren Sie Interessantes aus der Ziegeleigeschichte im Havelland im Allgemeinen und rund um Milow im Besonderen.
Wir suchen noch vorhandene Ziegel mit Ziegelstempeln, die noch nicht überputzt sind und erforschen ihre Vergangenheit.
Treff/Start: NaturparkZentrum in Milow, Stremmestraße 10, 14715 Milower Land, 14.00 Uhr
Dauer: ca.2 Stunden
Preis: 5 € pro Person
Sonntag, 16. Juli 2023
Auf der Unteren Havel unterwegs- Mit den Havelkahn von Pritzerbe bis Bahnitz
Fahren Sie mit dem Havelkahn. Hören Sie die Geschichte der Havel und der Menschen, die hier leben und
lebten. Erfahren Sie Wissenswertes zu verschiedenen Havelbewohnern wie Biber, Hecht, Seeadler, Eisvogel und zur der Renaturierung der Unteren Havel.
Bei Regen oder zu starkem Wind kann die Tour auch verschoben oder ganz abgesagt werden. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Tour.
Treff/Start: Steg in der Kietzstr. 18 in Pritzerbe, 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 20 EUR/Person
Teilnehmerzahl: 10 - 14 Personen
Verantwortlich: Carsten Muschol
Anmeldung: bis 3 Tage vor dem Termin unter Naturparkzentrum Westhavelland, Tel.0336 211227, npz@nabu-westhavelland.de
Weitere Termine: Sonntag, 6.08. und 27.08., Sonntag, 17.09.2023
Samstag, 05.08.2023
Aufruhr im Gemüsebeet
Die Gemüsegärtnerei "Johannisson's Gemüse" und der Albertinenhof Havelland laden Sie zu einem lauen Sommerabend an der Havel ein. Zwischen 18 und 19 Uhr kann zunächst die Gemüsegärtnerei
besichtigt und Fragen zum Thema Sortenvielfalt und Gemüseanbau gestellt werden. Genießen Sie danach sommerlichen Klänge, kühle Getränke und Regionales vom Grill.
Treff/ Start: Albertinenhof Havelland, Rhinower Landstr. 193, 14712 Rathenow/ Albertsheim. Parkplätze auf dem Hof.
Uhrzeit: 18-23 Uhr.
Anmeldung unter: albertinenhof.havelland@gmail.com. Teilnehmerzahl begrenzt.
Verantwortlich: Sophia und Bosse Johannisson, www.albertinenhof-havelland.de
August
Sonntag, 06. August 2023
Auf der Unteren Havel unterwegs- Mit den Havelkahn von Pritzerbe bis Bahnitz
Fahren Sie mit dem Havelkahn. Hören Sie die Geschichte der Havel und der Menschen, die hier leben und lebten. Erfahren Sie Wissenswertes zu verschiedenen Havelbewohnern wie Biber, Hecht,
Seeadler, Eisvogel und zur der Renaturierung der Unteren Havel.
Bei Regen oder zu starkem Wind kann die Tour auch verschoben oder ganz abgesagt werden. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur
Tour.
Treff/Start: Steg in der Kietzstr. 18 in Pritzerbe, 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 20 EUR/Person
Teilnehmerzahl: 10 - 14 Personen
Verantwortlich: Carsten Muschol
Anmeldung: bis 3 Tage vor dem Termin unter Naturparkzentrum Westhavelland, Tel.0336 211227, npz@nabu-westhavelland.de
Weitere Termine: Sonntag, 27.08., Sonntag, 17.09.2023
Freitag, 11. August 2023
Nacht der Perseiden - Beobachtung des Sternschnuppenregens
Jedes Jahr im August kreuzt die Erde auf ihrem Weg um die Sonne die Umlaufbahnen eines Meteorstroms, der aus Auflösungsprodukten eines Kometen besteht. Wenn diese Objekte aus dem Weltraum in die Erdatmosphäre eindringen, verursachen sie eine Leuchterscheinung, die „Sternschnuppen“. Für uns als Beobachter auf der Erdoberfläche scheint der Ursprung aller dieser Sternschnuppen im Sternbild Perseus zu liegen, daher kommt der Name Perseiden. Erfahren Sie an diesem Abend Interessantes aus der Welt des Kosmos.
Die Veranstaltung findet nur bei klarem Wetter statt, wenn eine Beobachtung möglich ist!
Treff/Start: 21.00 Uhr, Sportplatz, Zugang Friedensstraße (am Spielplatz),
14715 Milower Land
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 10 EUR/Person, Schüler bis 14 Jahre 5,00 Euro/ p. P.
Anmeldung: erforderlich im Naturparkzentrum Westhavelland., Tel. 03386 211227,
E-Mail: npz@nabu-westhavelland.de
Samstag, 12.August.2023
Nacht der Perseiden auf dem Albertinenhof
Gemeinsame Beobachtung des Perseiden-Meteorstroms am Nachthimmel direkt an der Havel. Genießen Sie mit uns die Sternschnuppen und einen
entspannten Abend mit kühlen Getränken. Liegestühle oder Picknickdecken bitte selbst mitbringen. Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.
Treff: Albertinenhof Havelland, Rhinower Landstr. 193, 14712 Rathenow/ Albertsheim.
Parkplätze auf dem Hof.
Uhrzeit: 20 - 0 Uhr. 8 € Eintritt
Verantwortlich: Sophia und Bosse Johannisson; www.albertinenhof-havelland.de
Anmeldungen unter albertinenhof.havelland@gmail.com
Sonntag, 27. August 2023
Auf der Unteren Havel unterwegs- Mit den Havelkahn von Pritzerbe bis Bahnitz
Fahren Sie mit dem Havelkahn. Hören Sie die Geschichte der Havel und der Menschen, die hier leben und
lebten. Erfahren Sie Wissenswertes zu verschiedenen Havelbewohnern wie Biber, Hecht, Seeadler, Eisvogel und zur der Renaturierung der Unteren Havel.
Bei Regen oder zu starkem Wind kann die Tour auch verschoben oder ganz abgesagt werden. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur
Tour.
Treff/Start: Steg in der Kietzstr. 18 in Pritzerbe, 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 20 EUR/Person
Teilnehmerzahl: 10 - 14 Personen
Verantwortlich: Carsten Muschol
Anmeldung: bis 3 Tage vor dem Termin unter Naturparkzentrum Westhavelland, Tel.0336 211227, npz@nabu-westhavelland.de
Weitere Termine: Sonntag, 17.09.2023
Freitag, 15. September 2023 – 19.30 Uhr
Öffentliche Beobachtung des Sternenhimmels
Das NaturparkZentrum Westhavelland lädt zur öffentlichen Beobachtung am Sternenhimmel ein. Vor jeder Beobachtung wird in einem Vortrag Informatives über die Himmelskörper, die am Nachthimmel zu sehen sein werden oder über interessante Themen der Astronomie berichtet.
Nur bei klarem Wetter findet im Anschluss die Beobachtung statt.
Treff/Start: NaturparkZentrum, 14715 Milower Land, OT Milow, Stremmestraße 10,
Dauer: 1 Stunde
Preis: Eintritt frei, Spende für die Astronomiearbeit erbeten
Anmeldung bitte unter Tel. 03386 211227
15. Milower Apfeltag mit Saatguttauschbörse
Zum Thema Streuobstwiese erwarten Sie am 15. Milower Apfeltag: Apfelsortenbestimmung, Saatguttauschbörse, Äpfel selber pflücken, Tomaten-Tausch, Kräuterbestimmung, regionale Produkte, Kaffee und Kuchen, Brot aus dem Holzbackofen, Leckeres vom Grill sowie viele Informationen rund um den Apfel und andere Gartenprodukte.
Ort: Streuobstwiese, Bergstraße, 14715 Milower Land, OT Milow
Treff/Start: 14715 Milower Land, OT Milow, Bergstraße auf der Streuobstwiese, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dauer: 3 Stunden
verantwortlich: NaturparkZentrum Westhavelland, Tel. 03386 211227, npz@nabu-westhavelland.de
Sonntag, 17. September 2023
Auf der Unteren Havel unterwegs- Mit den Havelkahn von Pritzerbe bis Bahnitz
Fahren Sie mit dem Havelkahn. Hören Sie die Geschichte der Havel und der Menschen, die hier leben und
lebten. Erfahren Sie Wissenswertes zu verschiedenen Havelbewohnern wie Biber, Hecht, Seeadler, Eisvogel und zur der Renaturierung der Unteren Havel.
Bei Regen oder zu starkem Wind kann die Tour auch verschoben oder ganz abgesagt werden. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur
Tour.
Treff/Start: Steg in der Kietzstr. 18 in Pritzerbe, 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 20 EUR/Person
Teilnehmerzahl: 10 - 14 Personen
Verantwortlich: Carsten Muschol
Anmeldung: bis 3 Tage vor dem Termin unter Naturparkzentrum Westhavelland, Tel.0336 211227, npz@nabu-westhavelland.de
Vortrag -Tomatenvielfalt
Tomaten, da weiß man was man hat! Außen Tomate, innen Geschmack!
In einem Vortrag erfahren Sie alles zum Thema Tomaten: Geschichte, Formenreichtum, Farbvielfalt. Anschließender findet eine Verkostung samenfester Tomaten statt.
Treff/Start: NaturparkZentrum in Milow, Stremmestraße 10, 14715 Milower Land, 14.00 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Preis: Spende
Anmeldung: NaturparkZentrum Westhavelland, Tel. 03386 211227, npz@nabu-westhavelland.de
Oktober
Bird Watch Day 2023
Führung und Vogelbeobachtung am Gülper See mit dem NABU RV Westhavelland.
Treff/Start: 14715 Havelaue, OT Prietzen an der Bockwindmühle am Gülper See, 14.00 Uhr
Dauer: 4 Stunden
Preis: Spende für Naturschutzprojekte des NABU RV
Anmeldung: NaturparkZentrum Westhavelland, Tel. 03386 211227, npz@nabu-westhavelland.de
Samstag, 07.10. 2023, 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Äpfel sammeln auf der Streuobstwiese
Äpfel unterschiedlichster Sorten, die nicht ihren Weg in die Obstpresse
gefunden haben, können auf der Streuobstwiese des NABU Regionalverbandes Westhavelland e.V. in Rathenow West aufgesammelt und abgepflückt werden.
Sie eignen sich für Saft, Kuchen, Mus, Kompott oder auch getrocknete Apfelringe. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Ob der Termin stattfindet, hängt davon ab, ob 2023 ein gutes Apfeljahr wird. Bitte informieren Sie sich und melden Sie sich an.
Hinweis: Bis 300 m vor der Streuobstwiese darf mit dem Auto gefahren werden, dann geht es zu Fuß weiter. Das Gras kann nass sein, an
Gummistiefel denke!
Ort: Streuobstwiese in 14712
Rathenow- West, In den Erbsländern, Verantwortlich: NaturparkZentrum Westhavelland
Eine Anmeldung ist notwendig und informieren Sie sich bitte unter Tel. 03386 211227 oder npz@nabu-westhavelland.de
08.Oktober 2023
Erntedank-Fest auf dem Albertinenhof Havelland
Zum Abschluss der Gartensaison lädt Familie Johannisson nochmal auf den Albertinenhof Havelland ein. Es erwarten Sie Info-Stände der
Naturwacht Brandenburg, des NaturparkZentrums Westhavelland und der Landfrauen Havelland e.V. Genießen Sie Regionales vom Grill oder leckeren Kuchen und Kaffee. Frisch vom Feld gibt es
„Johannisson’s Gemüse“ und natürlich Einblicke in die Hofgärtnerei.
Treff: Albertinenhof Havelland, Rhinower Landstr. 193, 14712 Rathenow/ Albertsheim.
Parkplätze auf dem Hof.
Uhrzeit: 12 -17 Uhr. Hofführungen um 13 und 15 Uhr.
Verantwortlich: Sophia und Bosse Johannisson; www.albertinenhof-havelland.de
Samstag, 14.10.2023, 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Äpfel sammeln auf der Streuobstwiese in Rathenow - West
Äpfel unterschiedlichster Sorten, die nicht ihren Weg in
die Obstpresse gefunden haben, können auf der Streuobstwiese des NABU Regionalverbandes Westhavelland e.V. in Rathenow West aufgesammelt und abgepflückt werden. Sie eignen sich für
Saft, Kuchen, Mus, Kompott oder auch getrocknete Apfelringe. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Ob der Termin stattfindet, hängt davon ab, ob 2023 ein gutes Apfeljahr wird. Bitte
informieren Sie sich und melden Sie sich an.
Hinweis: Nur bis 300 m vor der Streuobstwiese darf mit dem Auto gefahren werden, dann geht es zu Fuß weiter. Das Gras kann nass sein, an
Gummistiefel denke!
Ort: Streuobstwiese in 14712
Rathenow- West, In den Erbsländern, Verantwortlich: NaturparkZentrum Westhavelland
Eine Anmeldung ist notwendig und informieren Sie sich bitte unter Tel. 03386 211227 oder npz@nabu-westhavelland.de
Freitag, 20. Oktober 2022 – 18.30 Uhr
Öffentliche Beobachtung des Sternenhimmels
Das NaturparkZentrum Westhavelland lädt zur öffentlichen Beobachtung am Sternenhimmel ein. Vor jeder Beobachtung wird in einem Vortrag Informatives über die Himmelskörper, die am Nachthimmel zu sehen sein werden oder über interessante Themen der Astronomie berichtet.
Nur bei klarem Wetter findet im Anschluss die Beobachtung statt.
Treff/Start: NaturparkZentrum, 14715 Milower Land, OT Milow, Stremmestraße 10
Dauer: 1 Stunde
Preis: Eintritt frei, Spende für die Astronomiearbeit erbeten
Anmeldung bitte unter 03386 211227
Sonntag, 22. Oktober 2023
Herbststimmung am Havelradweg
Geschichtlich geführte Fahrradtour von Rathenow nach Milow
Wenn der Herbst Einzug hält, zeigt sich die Havel mit ihrer Niederung von einer besonderen Seite. Nebelschwaden ziehen über das Wasser und die Wiesen. Gänserufe durchdringen die Stille und die Sonne lässt vielleicht das bunte Laub der Bäume leuchten. Sie radeln durch Rathenows Altstadt und weiter über das wohl schönste Stück des Havelradweges bis Milow. Sie erfahren Interessantes über Rathenows Geschichte, die Havel und die Haveldörfer am Wegesrand. Die Fahrt endet am NaturparkZentrum, dass Sie anschließend auf eigene Faust entdecken können. Gleich nebenan, im Gasthof Milow, kann Mittag gegessen werden (nicht im Preis inbegriffen, Anmeldung wird empfohlen). Für die individuelle Rückfahrt nach Rathenow empfehlen wir die Strecke Milow-Premnitz-Rathenow.
Treff/Start: 14712 Rathenow am Bahnhof, 10.00 Uhr
Dauer: 3 Stunden, 22 km (Rückfahrt zum Bhf Rathenow über Premnitz ca. 11 km)
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Preis: 15 EUR/Person (mit Eintritt in das Naturparkzentrum)
Anmeldung: NaturparkZentrum Westhavelland, Tel. 03386 211227, E-Mail nabu@nabu-westhavelland.de
Anmeldung: bis 19.Oktober 2023,
Empfohlene Anreise: RE 4 Bhf. Rathenow
Sonnabend, 28. Oktober 2023
Feuer und Flamme für unsere Museen
Aktionstag der Museen im Havelland im NaturparkZentrum Westhavelland
Der NaturparkZentrum hat für Sie von 10.00 bis 17.00 Uhr mit freiem Eintritt geöffnet.
November
Freitag, 17. November 2023 – 17.30 Uhr
Öffentliche Beobachtung des Sternenhimmels
Das NaturparkZentrum Westhavelland lädt zur öffentlichen Beobachtung am Sternenhimmel ein. Vor jeder Beobachtung wird in einem Vortrag Informatives über die Himmelskörper, die am Nachthimmel zu sehen sein werden oder über interessante Themen der Astronomie berichtet.
Nur bei klarem Wetter findet im Anschluss die Beobachtung statt.
Treff/Start: NaturparkZentrum, 14715 Milower Land, OT Milow, Stremmestraße 10
Dauer: 1 Stunde
Preis: Eintritt frei, Spende für die Astronomiearbeit erbeten
Anmeldung bitte unter 03386 211227
Dezember
Freitag, 01.Dezember 2023
Geschichten und Traditionen im Advent und der Weihnacht im Havelland
Treff/Start: NaturparkZentrum in Milow, Stremmestraße 10, 14715 Milower Land, 14.00 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Preis: 6 EUR/Person
Anmeldung: NaturparkZentrum Westhavelland, Tel. 03386 211227, npz@nabu-westhavelland.de
Zur Durchführung:
Die Angaben in diesem Veranstaltungskalender erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Kurzfristige Änderungen von Terminen sind
möglich. Informieren Sie sich bitte vorab unter den angegebenen Kontakten auf www.nabu-westhavelland.de, npz@nabu-westhavelland.de
Milow, 02.01.2023