Obstschnittseminar in Theorie und Praxis mit Urte Delft, Natur- und Landschaftsführerin
Treff/Start: NaturparkZentrum in Milow, 14715 Milower Land, Stremmestraße 10, 9.00 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Teilnehmer: mind. 8 Personen
Preis: 17 EUR/Person
Anmeldung: NaturparkZentrum Westhavelland, Tel. 03386 211227, npz@nabu-westhavelland.de, um Anmeldung wird gebeten
Gudrun und Günter Hübner mit Amtsdirektor Christian Pust (mitte) im Gespräch.
Das Amt Friesack ist die fünfte Station in der "Wanderung" der Bilderausstellung "20 Jahre Naturpark Westhavelland" durch den Naturpark Westhavelland.
Bereits zur Eröffnung der Ausstellung am 06. November 2018 konten erste Besucher, Einblicke in den Naturraum nehmen und mit dem Fotografen und Vertretern des Naturparkes Westhavelland und des NABU Regionalverbandes ins Gespräch kommen.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Amtes Friesack zu begehn.
Apfelernte Teil 1 - eingefahren...
Es gibt kein schlechtes Wetter - doch der Sonntag 23.09.18, hätte für alle freiwilligen Helfer - sonniger sein sollen.
Aber, es wurde geschafft. 1,5to Äpfel zu sammeln.
Bereits heute ging die Ladung zur Mosterei Ketzür und wurde verarbeitet.
Wir freuen uns schon auf die neue Ernte!
Im Naturpark Westhavelland sind 2018 im Bereich des Altkreises Rathenow sind elf Brutpaare mit 54 jungen Schleiereulen gezählt worden. mehr
Bei der Beringung der Schleiereulen 2018. Fotos: Christoph Prochotta
Der Countdown läuft: Für das kommende Wochenende (10. bis 13.Mai) rufen NABU und LBV zum achten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa zogen. 2018 haben insgesamt mehr als 56.000 Vogelfreundinnen und Vogelfreunde in über 37.000 Gärten rund 1,25 Millionen Vögel gemeldet.
Die Auswertung finden Sie online unter www.stundedergartenvoegel.de.
Bei Automobile Dehn in Hohennauen, sind auch Schwalben an den Gebäuden willkommen....
Die Inhaber des Autohauses konnten die Mitarbeiter und auch Kunden zu einem respektvollen Umgang mit den Frühlingsboten überzeugen. Über 25 Nester, mehrere als mehrstöckige Version gebaut, finden wir an der Fassade.
Danke dafür!
Foto und Text: Norbert Stein
Foto und Text:
Uwe Hoffmann wort+bild
Auch zum Blütenbeginn im Jahr 2017, konnten wir wieder einen interessanten Nach-mittag mit Freunden und Förderern des NABU erleben. Viele Gäste waren mit dem Rad unterwegs und haben sich über die Arbeit auf der Streuobstwiese informiert. Da es für die fleißigen Bienen noch etwas zu kalt war, waren die Zwergzebus der tierische Höhepunkt.
Es konnten wieder viele fach-
liche Gespräche geführt und Kontakte geknüpft und ausgebaut werden.
In Zusammenfassung der Fachtagung der Fachgruppe Ornitologie im Oktober 2012 ist eine umfassende Betrachtung des Naturraumes der Unteren Havelniederung in Verbindung mit ornitologischen
Beobachtungen erschienen. mehr
In unserem Naturparkzentrum in Milow können Sie folgende Produkte erwerben:
Verschiedene Aufstriche, Honig, Säfte (Apfel, Apfel-Birne und Apfel-Rote Bete), Kürbiskerne und verschiedene Sorten Senf.
Mehr dazu in unserem Naturprodukt-Shop!