Natur erleben mit dem NABU

 

 

Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen im NaturparkZentrum Westhavelland sind unter, Tel. 03386 211227
(zu unseren Öffnungszeiten, außer mittwochs auf AB möglich)

oder mit der E – Mail: npz@nabu-westhavelland.de

 

 

Veranstaltungskalender 2025

 

    

Samstag, 13. September 2025

Milower Apfeltag mit Saatguttauschbörse

Dazu erwartet Sie, Infos & Wissenswertes zum Thema Streuobstwiese, Apfelsortenbestimmung, Saatguttauschbörse, Äpfel selber pflücken, regionale Produkte, eine Heilpraktikerin, Schaugarten unter dem Projekt mit VERN e. V., Infos von der Arbeitsgruppe „Sortenvielfalt“ 

Ort: Streuobstwiese, Bergstraße, 14715 Milower Land, OT Milow

Treff/Start: 14715 Milower Land, OT Milow, Bergstraße auf der Streuobstwiese, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Dauer: 3 Stunden

verantwortlich: NaturparkZentrum Westhavelland, Tel. 03386 211227, npz@nabu-westhavelland.de

  

Samstag, 20. September 2025

Vortrag -Tomatenvielfalt und Verkostung

Tomaten, da weiß man was man hat! Außen Tomate, innen Geschmack.

Vortrag zum Thema Tomaten – Geschichte, Formreichtum, Farbvielfalt – mit anschließender Verkostung von samenfesten Tomaten. 

Treff/Start: NaturparkZentrum in Milow, Stremmestraße 10, 14715 Milower Land, 14.00 Uhr

Dauer: 1 Stunde

Preis: Spende für das Projekt „Vielfalt in aller Munde“ 

Anmeldung: NaturparkZentrum Westhavelland, Tel. 03386 211227, npz@nabu-westhavelland.de

 

Sonntag, 21.09.2025 - 
Auf der Unteren Havel unterwegs- Mit den Havelkahn von Pritzerbe bis Bahnitz
Geschichte der Havel und den Menschen, die hier leben und lebten. Naturführung auf dem Wasser zum Thema Biber, Hecht, Seeadler, Eisvogel & Co., zukünftige Renaturierung der Havel ab Bahnitz
Treff/Start: Steg in der Kietzstr. 18 in Pritzerbe, 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 25 EUR/Person
Teilnehmerzahl: 10 - 14 Personen
Verantwortlich: Carsten Muschol

Hinweise: Bei Regen oder zu starkem Wind kann die Tour auch verschoben oder ganz abgesagt werden. 
Anmeldung mit diesem Link:https://havelsehen.de/fuehrungen

Weitere Informationen dazu im Naturparkzentrum Westhavelland, Tel.03386 211227, npz@nabu-westhavelland.de

 

 Weitere Termine: Sonntag, 05.10.2025

 

 

Oktober

Samstag, 04. Oktober 2025

Bird Watch Day 2025

Vogelbeobachtung am Gülper See mit dem NABU RV Westhavelland.

Treff/Start: 14715 Havelaue, OT Prietzen an der Bockwindmühle am Gülper See, 17.00 Uhr

Dauer: 1 Stunden

Preis: Spende für Naturschutzprojekte des NABU RV

Anmeldung: NaturparkZentrum Westhavelland, Tel. 03386 211227, npz@nabu-westhavelland.de

 

Sonntag, 05.10.2025
Auf der Unteren Havel unterwegs- Mit den Havelkahn von Pritzerbe bis Bahnitz
Geschichte der Havel und den Menschen, die hier leben und lebten. Naturführung auf dem Wasser zum Thema Biber, Hecht, Seeadler, Eisvogel & Co., zukünftige Renaturierung der Havel ab Bahnitz
Treff/Start: Steg in der Kietzstr. 18 in Pritzerbe, 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 25 EUR/Person
Teilnehmerzahl: 10 - 14 Personen
Verantwortlich: Carsten Muschol

Hinweise: Bei Regen oder zu starkem Wind kann die Tour auch verschoben oder ganz abgesagt werden. 
Anmeldung mit diesem Link:https://havelsehen.de/fuehrungen

Weitere Informationen dazu im Naturparkzentrum Westhavelland, Tel.03386 211227, npz@nabu-westhavelland.de

   

Samstag, 11.10.202510.00 Uhr – 14.00 Uhr
Äpfel sammeln auf der Streuobstwiese in Rathenow - West 
Die sind doch noch gut! Äpfel unterschiedlichster Sorten, die nicht ihren Weg in die Obstpresse gefunden haben, können aufgesammelt, aufgelesen und abgepflückt werden. Was macht der Einzelne noch daraus, außer Saft, Kuchen, Mus, Kompott oder getrocknete Apfelringe? Ob die Veranstaltung stattfindet, hängt natürlich davon ab, ob es ein gutes Apfeljahr ist und noch Äpfel übrig sind. Hinweis: Das Gras kann noch ganz schöne nass sein (Gummistiefel ?)
Ort: Streuobstwiese in 14712 Rathenow- West, In den Erbsländern, Verantwortlich: NaturparkZentrum Westhavelland

Eine Anmeldung ist notwendig und informieren Sie sich bitte unter Tel. 03386 211227 oder npz@nabu-westhavelland.de
-          Der Weg ist befahrbar bis 300 m vor der Streuobstwiese, dann geht es zu Fuß weiter

 

Sonntag, 12. Oktober 2025

 Herbstkräutersafari

 Treffpunkt zur Herbstkräutersafari ist das Naturparkzentrum in Milow.

 Nach der theoretischen Einführung mit Unterstützung unsere Wanderausstellung „Willkommen im Garten der alten Sorten“

 geht es zur Streuobstwiese, Bergstraße in Milow zum praktischen Teil.

 Treff: NaturparkZentrum Westhavelland, Stremmesraße 10,14715 Milower Land OT Milow, 10.00 Uhr

 Dauer: ca. 1 Stunde

 Preis: 14,00 Euro p. P., Kinder frei

 Anmeldung: NaturparkZentrum Westhavelland, Tel. 03386 211227, npz@nabu-westhavelland.de

 

Samstag, 18.10.2025, 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
Äpfel sammeln auf der Streuobstwiese in Rathenow - West 
Die sind doch noch gut! Äpfel unterschiedlichster Sorten, die nicht ihren Weg in die Obstpresse gefunden haben, können aufgesammelt, aufgelesen und abgepflückt werden. Was macht der Einzelne noch daraus, außer Saft, Kuchen, Mus, Kompott oder getrocknete Apfelringe? Ob die Veranstaltung stattfindet, hängt natürlich davon ab, ob es ein gutes Apfeljahr ist und noch Äpfel übrig sind. Hinweis: Das Gras kann noch ganz schöne nass sein (Gummistiefel ?)
Ort: Streuobstwiese in 14712 Rathenow- West, In den Erbsländern, Verantwortlich: NaturparkZentrum Westhavelland
Eine Anmeldung ist notwendig und informieren Sie sich bitte unter Tel. 03386 211227 oder npz@nabu-westhavelland.de
-          Der Weg ist befahrbar bis 300 m vor der Streuobstwiese, dann geht es zu Fuß weiter

 

Sonnabend, 25. Oktober 2025

Feuer und Flamme für unsere Museen

Aktionstag der Museen im Havelland im NaturparkZentrum Westhavelland

Der NaturparkZentrum hat für Sie von 10.00 bis 17.00 Uhr mit freiem Eintritt geöffnet. 

 

 

 

Zur Durchführung:

Die Angaben in diesem Veranstaltungskalender erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Kurzfristige Änderungen von Terminen sind möglich. Informieren Sie sich bitte vorab unter den angegebenen Kontakten auf www.nabu-westhavelland.denpz@nabu-westhavelland.de

 

Milow, 13.01.2025