Aktuelles aus dem Westhavelland

Natur im Garten Plakette für Gartenzertifizierung
Natur im Garten Plakette

Natur im Garten- Zertifikat

Jetzt anmelden und Garten zertifizieren lassen!

 

Haben Sie einen Naturgarten?  Dann könnte die "Natur im Garten"- Plakette Ihren Gartenzaun schmücken!  Der NABU RV Westhavelland und der Natur- und Sternenpark Westhavelland können ab sofort die begehrte "Natur im Garten-Plakette" vergeben und damit naturnahe Gärten zertifizieren und ehren.

Wie sie die Plakette auch für Ihren Garten erhalten können, erfahren sie hier.

Neue Wanderausstellung

Die Wanderausstellung „Willkommen im Garten der alten Sorten“ 

 

Die Wanderausstellung ist vom Samstag, 29. März bis Donnerstag, 30. Oktober 2025 im NPZ zu sehen.

 

Weitere Informationen gibt es hier.

Sonntag, 21.09.2025 und 05.10.2025 - Auf der Unteren Havel unterwegs- Mit den Havelkahn von Pritzerbe bis Bahnitz

Geschichte der Havel und den Menschen, die hier leben und lebten. Naturführung auf dem Wasser zum Thema Biber, Hecht, Seeadler, Eisvogel & Co., zukünftige Renaturierung der Havel ab Bahnitz
Treff/Start: Steg in der Kietzstr. 18 in Pritzerbe, 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 25 EUR/Person
Teilnehmerzahl: 10 - 14 Personen
Verantwortlich: Carsten Muschol

Hinweise: Bei Regen oder zu starkem Wind kann die Tour auch verschoben oder ganz abgesagt werden. 
Anmeldung mit diesem ... Link:https://havelsehen.de/fuehrungen

Weitere Informationen dazu im Naturparkzentrum Westhavelland, Tel.03386 211227, npz@nabu-westhavelland.de

 

Sonntag, 12. Oktober 2025 Herbstkräutersafari

Treffpunkt zur Herbstkräutersafari ist das Naturparkzentrum in Milow.

 Nach der theoretischen Einführung mit Unterstützung unsere Wanderausstellung „Willkommen im Garten der alten Sorten“ geht es zur Streuobstwiese, Bergstraße in Milow zum praktischen Teil.

 Treff: NaturparkZentrum Westhavelland, Stremmestraße 10,14715 Milower Land OT

Milow, 10.00 Uhr

Dauer: ca. 1 Stunde

 

Preis: 14,00 Euro p. P., Kinder frei

 

Anmeldung: NPZ Westhavelland, Tel. 03386 211227, npz@nabu-westhavelland.de